Startseite > Rathaus & Service > Verwaltung > Stellenangebote > Praktikanten Bachelor of Arts (m/w/i) – Studiengang Public Management
Hauptbereich
Praktikanten Bachelor of Arts (m/w/i) – Studiengang Public Management
Seite drucken
Wir suchen engagierte Nachwuchskräfte
als Beamter/Beamtin des gehobenen Verwaltungsdienstes
Hier eröffnet sich Ihnen eine Vielzahl von interessanten Tätigkeitsfeldern auf den verschiedensten Ebenen der Verwaltung, z.B. den Städten und Gemeinden, den Landkreisen und einer großen Zahl anderer Behörden wie z.B. Regierungspräsidien, Ministerien, aber auch Universitätsverwaltungen, Kirchenverwaltungen und ähnliches.
Voraussetzungen:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU
- Gesundheitliche Eignung
- Erfolgreich bestandener "Studierfähigkeitstest BPM" an einer der Hochschulen Kehl oder Ludwigsburg ( Link zu FH Ludwigsburg = Bewerben - Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (hs-ludwigsburg.de)
Der Bachelor-Studiengang dauert insgesamt 3,5 Jahre; beginnend mit dem 1. September und ist wie folgt gegliedert:
- 1 Semester Einführungspraktikum; hier durchlaufen Sie in sechs Monaten 2 Abteilungen der Gemeinde Aspach
- 3 Semester Fachtheorie an der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl
- 2 Semester Fachpraxis in der öffentlichen Verwaltung im In- und Ausland
- 1 Semester Vertiefungsstudium an der Hochschule
Bitte bewerben Sie sich für das Einführungspraktikum über das Online-Portal der Hochschule Ludwigsburg und Kehl. Das Verfahren gliedert sich insgesamt in 4 Schritten:
- Studierfähigkeitstest
Zunächst muss ein Studierfähigskeitstest an der Hochschule in Ludwigsburg oder Kehl absolviert werden. Die Anmeldung für diesen Test erfolgt online über die Homepage der Hochschule Ludwigsburg. - Nach erfolgreich bestandenem Studierfähigkeitstest können Sie sich online bei der Hochschule Ludwigsburg oder der Hochschule Kehl bewerben und die Gemeinde Aspach als Wunschausbildungsplatz angeben. Die Bewerbung erfolgt über das vorgesehene Portal und ausschließlich an die Hochschule (nicht zusätzlich bei uns). Die Hochschule leitet die Bewerbung entsprechend Ihres Wunsches an uns weiter.
Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein. Wir teilen der Hochschule unsere Wunschkandidaten mit.
- Zulassung zum Studium