Hauptbereich
15 Wandertouren rund um die Gemeinden Aspach und Spiegelberg
Weinlandschaft mit Aussicht
Inmitten einer wunderbaren Weinberglandschaft liegen die Orte Kleinaspach, Großaspach, Rietenau und Allmersbach am Weinberg, die zusammen die Gemeinde Aspach bilden. Die landschaftliche Schönheit, die hervorragende Gastronomie und Hotellerie, ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen und Lehrpfaden, Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise der Skulpturenpark Lapidarium, das Rietenauer Heimatmuseum oder die historische Kelter, sowie ein breit gefächertes Angebot an Festen, Veranstaltungen und Märkten führt Jahr für Jahr tausende von Gästen und Besuchern nach Aspach. In Aspach wird Wein gekeltert, Sekt und edle Brände hergestellt, Fruchtsaft, Mineralwasser und Limonaden abgefüllt. Das zeigt, dass auch bei einer Gemeinde die Liebe durch den Magen geht.
Durch die Räuberwälder
Im wunderschönen, recht engen Lautertal gelegen, ist Spiegelberg die Gemeinde mit dem größten Wanderwegenetz im Schwäbischen Wald. Knapp 200 km ausgeschilderten Rundwanderwegen,
reichlich aufgestellte Ruhebänke und traumhafte Natur laden zum Verweilen und Wandern ein. Die Wanderwege führen zu einsamen, verschwiegenen Waldtälern, wildromantischen Klingen und idyllischen Felsschluchten. Naturdenkmale wie die Bodenbachschlucht, die Tobelschlucht, die Hüttlenwaldschlucht und der „Hohle Stein“ laden zum Abenteur Freizeit ein. Auf einer der höchsten Erhebungen des Schwäbischen Waldes lädt der Aussichsturm auf dem Juxkopf zur herrlichen Ausblicken über Wälder, Wiesen und Dörfer ein. Nach der Wanderung läßt es sich gut in einem der traditionellen Gasthöfen und in den idyllischen Biergärten einkehren.
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale.