Hauptbereich
Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ (m/w/i)
Als Einsatzstelle bietet die Gemeinde Aspach in den gemeindlichen Kindertagesstätten, in der Conrad-Weiser-Schule Großaspach und der Grundschule Kleinaspach für die Dauer von 6 – 18 zusammenhängenden Monaten jungen Menschen zwischen dem 16. und 27. Lebensjahr die Möglichkeit, sich nach der Schule praktisch zu betätigen, die Wartezeit vor Studium oder Ausbildung zu nutzen, den eigenen Weg zu finden, interessante Menschen kennen zu lernen und Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
Junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 können:
- den eigenen Berufswunsch erproben und festigen,
- sich im Bereich Umwelt- und Naturschutz engagieren,
- die eigene Persönlichkeit stärken und das eigene Umweltbewusstsein vertiefen,
- praktische Erfahrungen sammeln und dabei die eigenen Fähigkeiten und Grenzen entdecken bzw. erweitern,
- die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Bereich Landschaftspflege, Natur- und Umweltschutz erkunden,
- sich bei der Ausgestaltung der Seminare beteiligen,
- soziale, kulturelle und interkulturelle Schlüsselkompetenzen erwerben,
- persönliche allgemeine Werte entwickeln bzw. festigen
Die Dauer kann zwischen 6 Monaten und 1 Jahr betragen. Der Eintritt in das FÖJ ist zum 01. September des jeweiligen Jahres bzw. zum 01. März des Folgejahres möglich.
Die Tätigkeiten variieren je nach Einsatzstelle und Arbeitsfeld zwischen:
- hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten
- Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung
- Mithilfe und Unterstützung von Unterrichtseinheiten
- Teilnahme am Gruppengeschehen der Kindertagesstätten
- Mitgestaltung von Pausen im Ganztagesschulangebot
- Mitwirkung bei Projekten, Aktionen und Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Organisation des offenen Betriebs
- Mitarbeit bei Verwaltungsaufgaben
Diese Leistungen/ Vergütung gibt es:
- monatliches Taschengeld und Verpflegungspauschale
- Übernahme der Beiträge für die gesetzlichen Versicherungen
- individuelle pädagogische Begleitung durch den Internationalen Bund als Träger
- fachliche Anleitung und Begleitung in der Einsatzstelle
- u.U. eine Unterkunft und Verpflegung durch die Einsatzstelle
- der Anspruch auf Kindergeld bleibt während des FÖJ bestehen
Voraussetzungen:
- zwischen 16 und 26 Jahren alt
- die Vollschulzeitpflicht erfüllt haben (10 Jahre)
- über keine abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium verfügen
- in keinem Schul-, Ausbildungs- oder Studienverhältnis stehen
An den 25 den Seminartagen wird ein breitgefächertes Angebot im Bereich Natur- und Umweltbildung vermittelt, sowie abwechslungsreiche Methoden in der Auseinandersetzung mit ökologischen Themen.