Hauptbereich
Ausbildung bei der Gemeinde Aspach
Du hast Lust darauf, die spannende Welt der Gemeindeverwaltung kennenzulernen und aktiv mitzugestalten? Du möchtest dich im pädagogischen Bereich einbringen und die Zukunft unserer Kinder positiv beeinflussen? Komm in unser Team und starte ab dem 1. September 2025 deine Ausbildung bei der Gemeinde Aspach!
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r
Darauf kommt es an:
- Freude am Organisieren
- Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
- Interesse an rechtlichen Themen
- Kommunikationsfähigkeit und Freude an Kundenkontakt
- gute Kenntnisse am PC
- mittlere Reife oder Hauptschulabschluss
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann bei Vorliegen aller Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Neben der Ausbildung kann in bestimmten Fällen auch die Fachhochschulreife erworben werden.
Während der Ausbildung:
- erhältst du Einblick in alle Ämter und Abteilungen der Gemeindeverwaltung
- kannst aktiv mitarbeiten und eigene Ideen einbringen
- lernst die wichtigsten Rechtsgrundlagen für deine tägliche Arbeit kennen
- stehst du Bürger*innen als Ansprechperson zur Seite
In den ersten zwei Jahren der Ausbildung findet der Berufsschulunterricht in Blöcken statt. Du erhältst während der Ausbildung eine attraktive Vergütung gemäß dem aktuell geltenden Tarifvertrag die mit jedem Ausbildungsjahr steigt.
Im Anschluss stehen dir Weiterbildungsmöglichkeiten wie zum Beispiel der Verwaltungsfachwirt oder ein Bachelorstudium (Public Management) offen.
Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz
Darauf kommt es an:
- Spaß an der Arbeit mit Kindern
- Geduld und Einfühlungsvermögen
- Kreativität, Teamgeist und eine gute Beobachtungsgabe
- die Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Hauptschulabschluss
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und teilt sich in die zweijährige Fachschulausbildung und ein anschließendes begleitendes Berufspraktikum auf. Du erhältst während der Ausbildung eine attraktive Vergütung gemäß dem aktuell geltenden Tarifvertrag (SuE).
Während der Ausbildung:
- Lernst du, Kinder in ihrer Lebenswelt wahrzunehmen
- entwickelst pädagogische Beziehungen zu ihnen
- bekommst Kenntnisse und Fertigkeiten in sozialpflegerischen Arbeitsfeldern vermittelt
- kannst du während dem Praxisjahr in einem Kindergarten oder Hort den Alltag kennenlernen und das Gelernte umsetzen
Im Anschluss der Ausbildung stehen dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und der Erwerb von Zusatzqualifikationen offen.
Bevor du dich bei uns bewirbst, solltest du dich bereits um einen Schulplatz bei einer beruflichen Schule der sozialpädagogischen Richtung bemüht haben.
Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher / zur staatlich anerkannten Erzieherin oder praxisintegrierte Ausbildung zum/r Erzieher/in
Darauf kommt es an:
- Spaß an der Arbeit mit Kindern
- Geduld und Einfühlungsvermögen
- Kreativität, Teamgeist und eine gute Beobachtungsgabe
- die Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Konfliktfähigkeit
- mittlere Reife oder gleichwertiger Schulabschluss
- gute Kenntnisse am PC sind von Vorteil
Die klassische Erzieherausbildung dauert 3 Jahre und teilt sich in die zweijährige Fachschulausbildung und ein anschließendes begleitendes Berufspraktikum in einer auf.
Die Praxisintegrierte Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet die Praxis in einem Kindergarten oder Hort mit gleichzeitigem Schulbesuch an drei festen Tagen in der Woche. Es besteht die Möglichkeit die Fachhochschulreife zu erwerben.
Während der Ausbildung:
- lernst du das selbstständige und eigenverantwortliche Planen und Durchführen des pädagogischen Alltags
- fördert Kinder, beispielsweise in der Sprachentwicklung und im Sozialverhalten
- hast du die Möglichkeit die eigene Kreativität in verschiedenen Bildungsbereichen wie Musik, Technik und Bewegung einzubringen
- wirst du aktiv am Geschehen in der Kita beteiligt
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich gern mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben letzte Zeugnisse) im PDF-Format per E-Mail an bewerbung(@)aspach.de mit dem Betreff „Ausbildung“ oder per Post an die Gemeinde Aspach, Backnanger Straße 9, 71546 Aspach. Bitte sende uns nur Kopien (ohne Bewerbungsmappen, Plastikhüllen o.ä.), da wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichten.
Bei Fragen zur Ausbildung steht dir gern Carolin Scholz, Telefon 07191 212 224, E-Mail carolin.scholz(@)aspach.de zur Verfügung!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!